*** Bitte sendet Bug-Reports, Wünsche und Verbesserungsvorschläge an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


To do / noch nicht implementiert: Known Bugs / bekannte Probleme:
  • DXCC-Daten beim Programmstart aktualisieren
  • QRZ.com - Abfrage
  • eQSL-Abgleich
  • Frequenz-Abfrage vom Funkgerät
  • MySQL Anbindung unvollständig
  • ADIF Export
  • Mode im Programm hinzufügen
  • Band im Programm hinzufüge
Diese wurden für die aktuelle Version bereits gemeldet/entdeckt und sind ab der nächsten Version behoben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Version 0.6.4.0   *** BETA - VERSION ***  [--- work in progress ---]

Neue Funktionen:

Behoben:

  • fehlende Einträge im Systemlog (zB nach DXCC-Update)

Geändert:

  • wenn beim speichern eines QSOs weder "contact" noch "SWL" ausgewählt sind, wird automatisch "contact" angenommen.

 

 

 

 

Version 0.6.3.0   *** BETA - VERSION ***  [Release: 28.08.2021]

 Neue Funktionen:

  • Menü "Extenden" hat nun ein Menü zum Update der DXCC-Liste aus dem Internet
  • Menü "Extended" hat diverse neue Eintäge, die direkt auf Webseiten verlinken
    • QRZ.com
    • HamtQTH.com
    • eQSL.cc
    • ARRL.org
    • WebRX / WebSDR:   hier kann die Website in der Datei Boot.cfg hinterlegt und individuell angepasst werden
    • APRS Portal: hier kann die Website in der Datei Boot.cfg hinterlegt und individuell angepasst werden
  • Textfeld QTH zeigt QTH jetzt als Tooltip an, wenn die Maus drüber bleibt. Sinnvoll wenn QTH-Angaben länger als Textbox

Behoben:

  • neue Felder Distrikt, CQ, ITU, SOTA, IOTA nicht in DB gepeichert
  • neue Felder Distrikt, CQ, ITU, SOTA, IOTA nicht geladen
  • neue Felder Distrikt, CQ, ITU, SOTA, IOTA nicht angezeigt, obwohl vorhanden
  • neue Felder wurden in view/edit mode nicht korrekt (de-)aktiviert

Geändert:

  • Ist beim ADIF-Import kein Feld mit "TIME_OFF" vorhanden, wird bei QSO-Ende in WWLog stattdessen die "TIME_ON"-Zeit verwedet.

 

 

 

Version 0.6.2.0   *** BETA - VERSION ***  [Release: 21.08.2021]

Behoben:

  • funktionsloser HamQTH-Button ohne Warnung, wenn keine Credentials eingetragen sind
  • Fehlerhafter Systemlog-eintrag nach ADIF-Import.
  • Automatischer Band-Finder hatte noch eine kleine Macke, durch die er doppelt aufgerufen wurde.

Geändert:

  • nach dem Speichern eines QSOs bleibt dieses nun im QSO-Fenster selektiert.

Neue Funktionen:

  • In der QSO-Liste kann nun mit Rechtsklick ein QSO auch zur Ansicht im QSO-Fenster ausgewählt werden, ohne gleich im Editier-Modus zu sein. (Shortcut: Strg+V)
  • Im QSO-Fenster neue Buttons zum Vorwärts- und Rückwärtsblättern

 

 

Version 0.6.1.0   *** BETA - VERSION ***  [Release: 15.08.2021]

Behoben:

  • Fehler im Datenbank-Update bei Einführung neuer Felder
  • merkwürdiges Verhalten bei automatischer Band-Erkennung
  • diverse kleine Bugs

Neue Funktionen:

  • Der deutsche DOK ist nun als Feld im QSO verfügbar
  • HamQTH.com Name/Passwort können jetzt unter Settings / HamRadio gesetzt werden
  • HamQTH-Credentials werden in Datenbank gespeichert
  • HamQTH-Abfrage implementiert -> QSO-Fenster direkt neben Call
  • ADIF-Import
  • QSOs können nun sauber aus der Datenbank gelöscht werden, sowohl im Edit-Mode als auch in der Liste

 

 

 

 

Version 0.6.0.0   *** BETA - VERSION ***  [Release: 27.02.2021]

Behoben:

  • Frühere QSOs mit einem Call werden jetzt vollständig gehandled, egal, wie man das QSO öffnet.

Neu:

  • Neues Fenster für Einstellungen Band und Mode im Programm
  • Band Settings Frontend designt
  • Band-Auswahl funktioniert und füllt die Konfigurationsfelder
  • Alles bis auf den Band-Namen (aus technischen Gründen...) kann nun angepasst werden.
  • Beim Auswählen bestehender QSOs im QSO-Editor weist WWLog nun auf fehlenden Band-Eintrag hin und setzt diesen automatisch, wenn gewünscht
  • aktiver Edit-Mode hebt den Speichern-Button hervor
  • Mode Settings Frontend
  • Mode kann jetzt De-/Aktiviert werden
  • Mode kann auf Preselect (Vorgabe-Mode) gesetzt werden
  • Mode kann umbenannt werden
  • HamQTH-Tab in Settings hinzugefügt für Username und Passwort
  • HamQTH-Klasse zum Abrufen der Daten hinzugefügt
  • Beim Start und nach "Clear fields" werden Standard-Mode und Standard-Band automatisch ausgewählt

 

 

 

 

Version 0.5.1   *** BETA - VERSION ***  [Release: 31.01.2021]

Behoben:

  • In manchen deutschen Versionen von Windows 10 erschien die Uhrzeit in der Textbox mit dem Wort "Uhr" am Ende, was beim Speichern zu einem Fehler führte. Wird die Box verlassen, werden jetzt die Buchstaben U, h und r sowie Leerzeichen gekappt.

Geändert:

  • Beschreibung auf der Homepage aktualisiert und erweitert

 

 

Version 0.5   *** BETA - VERSION ***  [Release: 30.01.2021]

Behoben:

  • Clear Fields setzt jetzt auch die QSO-Auswahl-Combobox wieder zurück

Geändert:

  • Speichern von neuen QSOs: F3 setzt die QSO-End-Zeit und speichert das neue QSO
  • Ctrl und + zum Hinzufügen neuer QSOs fällt weg

Neu:

  • Nachdem eine Frequenz eingetragen wurde erscheint nach Verlassen der Freq-Box in der Band-Combobox automatisch das richtige Band, sofern in der Datenbank Start- und Endfrequenz hinterlegt sind.   (z. B.  Eingabe  21,285 ergibt korrekt das 15m-Band)
  • Infobox-Feld am unteren Rand des QSO-Tabs
  • Nach Eingabe des Calls wird geprüft, ob vorherige QSOs mit dem Call existieren und diese ggf. in der neuen Infobox aufgelistet

 

 

Version 0.4.2.1   *** BETA - VERSION ***  [Release: 28.12.2020]

Behoben:

  • Fehler, falls beim Editieren eines QSOs im Zeitfeld "Uhr" hinten angehängt wurde. Wird jetzt mit Meldung abgefangen.
  • RST 59 als Vorgabe bleibt jetzt auch nach dem Editieren/Speichern erhalten
  • Dropdown mit den QSOs wird jetzt korrekt aktualisiert
  • Fehler, der dazu führen konnte, dass beim Editieren das Datum auf 30.12.1899 sprang ist auch behoben

Neu:

  • QSL-Manager wird jetzt auch automatisch in Großschreibung umgewandelt. Hatte ich vergessen ;)

Geändert:

  • Tab-Reihenfolge für QSO-Ende-Zeit nach hinten berschoben.

 

 

 

Version 0.4.2.0   *** BETA - VERSION ***  [Release: 26.12.2020]

Behoben:

  • Callsign kann jetzt bis zu 20 Zeichen lang sein
  • Bug im XML-Export, der leere XML-Dateien verursachte

Neu:

  • Eingabe des Callsigns kann in Kleinbuchstaben erfolgen, beim Verlassen des Feldes wird in Großbuchstaben umgewandelt
  • Locator wird jetzt umfassend auf das Format AA11bb bzw. AA11bb22 geprüft.
    • die ersten 2 Buchstaben werden automatisch in Großbuchstaben umgewandelt
    • die Buchstaben an stelle 5 und 6 in Kleinbuchstaben
    • die Stellen 7 und 8 sind optional, werden jedoch auf Zahlenformat und Anzahl geprüft, falls mal ein Tippfehler zB ein JN48ehj ergeben sollte.
    • Es folgt automatisch ein Korrekturvorschlag, sofern die Logik den Fehler erkennt
  • Name: der erste Buchstabe wird automatisch in Groß umgewandelt
  • QTH: der erste Buchstabe wird automatisch in Große umgewandet

Geändert:

  • RST-Felder enthalten jetzt standardmäßig 59.
  • Beim Aktivieren der RST-Felder per Tab oder Maus wird der gesamte Text ausgewählt und kann sofort geändert werden
  • Die 59-Knöpfe sind jetzt "599" - Knöpfe für Digimode
  • Versionsvergleich für Check mit Internet verfeinert (funktioniert jetzt über ein Version-Objekt mit .CompareTo() )
  • Das Callsign kann jetzt bis zu 30 Zeichen lang sein (automatisches Datenbank-Update auf Version 3)

 

 

 

Version 0.4   *** BETA - VERSION ***  [Release: 12-12-2020]

Behoben:

  • Absturz, wenn im QSO-Fenster Ctrl+S gedrückt wurde, ohne dass der Bearbeitungsmodus aktiv war
  • Absturz, wenn bestimmte Felder nicht gefüllt waren

Neu:

  • Die Anmeldung mit Username/Passwort kann nun deaktiviert werden
  • Bei deaktiviertem Credential-Chek reicht die Enter-Taste, um sich einzuloggen
  • Datenbank wird beim ersten Start automatisch um neue Felder erweitert
  • Automatische Überprüfung auf verfügbare Updates über das Internet

Geändert:

  • Das Start-/Login-Fenster hat nun eine Statuszeile für die diversen Meldungen beim Programmstart

 

 

 

Version 0.3   *** BETA - VERSION ***  [Release: 07-12-2020]

Hierbei handelt es sich um die erste funktionsfähige Test-Version, bei der alle grundlegenden Funktionen vorhanden sind.

Die meisten Komfort-Funktionen fehlen noch!!!

Bitte sendet Bug-Reports an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Was schon funktioniert:

  • QSOs loggen mit den nötigen Daten
  • QSOs editieren
  • Benutzer anlegen, löschen, verwalten
  • Daten als XML exportieren
  • Daten als Excel exportieren
  • Lokaler Betrieb mit Microsoft Access - Datenbank
  • Lokaler Betrieb mit MySQL/MariaDB - Datenbank
  • Betrieb mit externem MySQL/MariaDB - Datenbankserver

 

Was noch nicht funktioniert:

  • QSOs löschen
  • Daten als ADIF exportieren (geplant)
  • Datenaktualisierung DXCC aus dem Internet  (geplant)
  • Datenaktualisierung QSL-Manager aus dem Internet (geplant)
  • Call-Daten von HamQTH abrufen (in Arbeit)
  • Call-Daten von QRZ.com abrufen (geplant)
  • Frequenz vom angeschlossenen Funkgerät abrufen

 

------------------------------------------------------------------------------------

Version 0.2   *** DEVELOPMENT - VERSION ***   ohne Release

 

------------------------------------------------------------------------------------

Version 0.1   *** DEVELOPMENT - VERSION ***   ohne Release

 

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Cookies